Zurück

Für was sind Hydrolate gut?

Für was sind Hydrolate gut?
Für was sind Hydrolate gut?

Für was sind Hydrolate gut?

Sanfte Pflanzenwässer für Haut, Sinne und Wohlbefinden

Hydrolate, auch als Pflanzen- oder Blütenwässer bekannt, sind die sanften Begleiter in der natürlichen Pflege. Sie entstehen als Nebenprodukt bei der Destillation ätherischer Öle – tragen jedoch ganz eigene, wertvolle Wirkstoffe in sich. Aufgrund ihrer milden Eigenschaften sind sie ideal für Menschen mit sensibler Haut oder für all jene, die eine natürliche Alternative zu alkoholhaltigen Gesichtswässern suchen.

Vielseitige Helfer für Hautpflege und mehr

Hydrolate können als Tonikum nach der Reinigung verwendet werden, um die Haut zu beruhigen, mit Feuchtigkeit zu versorgen und auf die Pflege vorzubereiten. Besonders Lavendel-, Melissen- oder Rosenhydrolat eignen sich für empfindliche, trockene oder gereizte Haut. Darüber hinaus können sie bei Insektenstichen, Rötungen oder zur sanften Erfrischung unterwegs verwendet werden. Auch für die Babypflege oder als Intimspray sind Hydrolate eine sichere und effektive Wahl.

Natürlich, alkoholfrei und unkompliziert in der Anwendung

Da Hydrolate deutlich milder sind als ätherische Öle, können sie in vielen Lebensbereichen direkt auf die Haut gesprüht oder mit Kompressen angewendet werden. Wichtig ist, auf Qualität und Frische zu achten. Bei Sensoleo stammen die Hydrolate aus hauseigener Destillation in Österreich – naturrein, ohne Alkohol oder Konservierungsmittel, und sofort nach der Herstellung abgefüllt.

Jetzt mehr über die Wirkung von Hydrolaten erfahren – und das passende Pflanzenwasser für Ihre Pflege entdecken!

Besuche ähnliche Expos